Am Mittwoch, den 01.03.2023, teilten drei Schülerinnen der Q11 ihre Erfahrungen aus Schüleraustauschen mit Schüler:innen der Jishukan High School in Toyohashi, Japan. Direkt im Anschluss konnten sich die SchülerInnen in kleineren Gruppen miteinander austauschen, etwas über die Kultur des anderen Landes erfahren und Freundschaften knüpfen. Die gesamte Veranstaltung fand auf Englisch statt, um neben kulturellen und sozialen Aspekten auch sprachliche Kompetenzen zu fördern.
Die Jishukan High School ist eine langjährige Partnerschule des Otto-von-Taube Gymnasiums. Seit Beginn der Pandemie 2020 konnte der Schüler:innenaustausch zwischen Japan und Deutschland vor Ort nicht mehr stattfinden. Dennoch legen beide Schulen großen Wert darauf, den Kontakt nicht abreißen zu lassen. So organisierten LehrerInnen ein Online-Alternativprogramm über Zoom, in welchem die deutschen Schülerinnen von ihren eigenen Erfahrungen in La Réunion, Kanada, der Schweiz und England erzählen konnten. Anschließend konnten sich die SchülerInnen in Breakout-Rooms näher kennenlernen und offene Fragen beantworten. Neben Informationen über deutsche Sehenswürdigkeiten und Anime bekamen die japanischen Schüler:innen auch gleich ein bisschen Deutsch-Unterricht. Also wundert euch nicht, wenn japanische Schüler:innen bald in brüchigem Deutsch “ein Bier bitte” bestellen.
Ogura, ein Schüler der Jishukan High School, fasst zusammen: “Thank you so much for your presentation, it was nice meeting you. I now can understand how important it is to go abroad and how interesting travelling to other countries can be! Please keep in touch even though we live far away from each other ”.
Auch die Schülerinnen des OvTG haben die Konferenz mit einem positiven Gefühl verlassen und werden auch zukünftig mit neu gewonnenen Freund:Innen in Kontakt bleiben.
Alisa, Emma und Merle (11TUM-Kolleg)