France et Allemagne — Unies pour la paix

Deutschland und Frankreich — für den Frieden vereint

Dies war das offizielle Motto des Deutsch-Französischen Tags am 22. Januar 2023, der gleichzeitig der 60.Geburtstag des Elysée-Vertrags war, der 1963 den Grundstein für die Zusammenarbeit der beiden Länder auf vielen Ebenen gelegt hat.

Die Freude, nach zweijähriger Pause diesen Tag wieder an unserer Schule ausrichten zu können, war spürbar: die Fachschaft Französisch sowie die Schülerinnen und Schüler der Französischklassen halfen tatkräftig zusammen, um diesen besonderen Schultag mit verschiedenen Aktivitäten zu gestalten:

In der Aula gab es wieder das traditionelle das Café Tricolore, das vor Unterrichtsbeginn und in den Pausen zu französischer Musik nicht nur Croissants, Chocolat chaud und Café au lait servierte, sondern auch hervorragende Tartes au citron und Tartes au chocolat, die Bäckerinnen aus der Klasse 9e beigesteuert haben. Ihr Erfolg war spürbar: die Nachfrage überstieg bei Weitem das Angebot, das eigentlich großzügig war!

Die Musik hatte der Französischkurs der Q11 zusammengestellt sowie auch die Ausstellung zur Francophonie erarbeitet, die dem Café einen interessanten Rahmen bot.

Eine weitere Ausstellung mit Auslagen gab es am Tableau francophone, bei der sich die Schülerinnen und Schüler über den aktuellen Stand der deutsch-französischen Beziehungen, die DELF-Prüfungen und die Angebote des Deutsch-Französischen Jugendwerks informieren konnten.

In den ersten beiden Stunden stellten sich die Klassen 6d und 6f den Herausforderungen einer besonderen Tour de France: Jeweils zwei Klassenteams mussten — natürlich en français — Punkte sammeln, indem sie auf Zeit Fragen zu Vokabular, Grammatik und Landeskunde beantworteten. In einem zweiten Teil wurde dieses Ergebnis durch die Radlkilometer des zweiten Teams auf einem Hometrainer — auch auf Zeit und unter lauten Anfeuerungsrufen der Klasse — aufgestockt. Ganz knapp überholte die Klasse 6e die Klasse 6d und wurde mit einer Filmvorführung belohnt. Die Klasse 6d erhielt einen Congé de devoir, einen Hausaufgabengutschein, der in diesem Schuljahr individuell einmal eingesetzt werden darf. Süßes zur Stärkung gab es für alle und der Spaß an der Aktion bleibt sicher in Erinnerung.

Der Concours de lecture — der Vorlesewettbewerb in französischer Sprache der 8. Klassen, die Französisch seit der 6. Klasse als zweite Fremdsprache lernen, fand in der der dritten und vierten Stunde statt. Dem folgenden Bericht von Alessio aus der Klasse 8d bleibt nur hinzuzufügen, dass die Jury —  bestehend aus der Abiturientin Sophie Garraud und den Abiturienten Hendrik Meyer und Jakob Sigrist — sich zusammen mit Frau Mönch die Köpfe heiß diskutiert haben, um ein gerechtes Urteil zu fällen!

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Der Französische Lesewettbewerb der Klasse 8e und 8d

Am 25.01.2023 fand der Französische Lesewettbewerb der Klassen 8e und 8d im Computerraum Ost statt. Um 9:45 Uhr wurden die Teilnehmer:innen sowie die anderen Schüler:innen begrüßt. Nach der Begrüßung fing es auch schon an, der bekannte Text wurde von den Teilnehmer:innen nacheinander vorgelesen.
Die Reihenfolge der Leser:innen war:

1. Mayer-Lauingen, Maximilian (8e)
2. Curello, Gabriele (8d)
3. Woitas, Maximilian (8e)
4. Kerger, Charlotte (8d)
5. König, Karolina (8e)
6. Curello, Matteo (8d)

Nachdem der bekannte Text vorgelesen wurde, bereitete der/die Leser:in im Raum nebenan den unbekannten Text vor, der dann in der gleichen Reihenfolge präsentiert wurde. Après le deuxième rond, il y a eu une petite pause. Während die Schüler:innen nach der Pause einen Film über die deutsch-französischen Beziehungen und ihre Besonderheiten (ARTE, Karambolage) schauten, hatte die Jury ihre Ergebnisse festgelegt und es fand die Siegerehrung statt.

Maximilian Mayer-Lauingen, (8e), Maximilian Woitas (8e) und Matteo Curello (8d) belegten den 4. Platz.
Gabriele Curello (8d) belegte den 3. Platz.
Karolina König (8e) belegte den 2. Platz.

Wir gratulieren ganz besonders der Siegerin des Französisch-Lesewettbewerbes Charlotte Kerger aus der 8d.

Alle Teilnehmer:innen haben fantastisch gelesen und sollten für ihren Ehrgeiz und ihren Mut vor so vielen Schüler:innen und Lehrer:innen vorzulesen, geehrt werden!!

Merci beaucoup pour tout!!!
 
Alessio Krojer (8d)

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bei allen Veranstaltungen hatten wir auch Besuch: Adriana Scipio vom Deutsch-französisch-englischen Freundschaftsverein Gauting (DfeV) sowie weitere Mitglieder des Vorstands nahmen teil sowie Willi Rodrian, der Beauftrage der Gemeinde Gauting für die Städtepartnerschaften und auch unsere ehemaligen, emeritierten Kollegen Frau Rieger und Herr Rüdiger. Auch eine Klasse der Realschule besuchte in der zweiten Pause unser Café. Der Zeitpunkt war jedoch nicht  ganz zufällig: der DfeV hatte ein Online-Gewinnspiel ausgeschrieben, an dem alle drei Campusschulen im Vorfeld teilgenommen hatten. Die Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen erfolgte in der zweiten Pause. Die Fragen bezogen sich auf die für Jugendliche interessanten Informationen auf der Homepage des Vereins, sodass die Schülerinnen und Schüler der Mittelschule, der Realschule und des Otto-von-Taube-Gymnasiums einen Einblick in die Aktivitäten des sehr engagierten Vereins gewinnen konnten. Insgesamt haben sich 185 Jugendliche durch die Internetseite geklickt und ihr Lösungswort — es lautete GEMEINSAM — eingereicht. 47 Schülerinnen und Schüler konnten sich über einen Kinogutschein für das Kino Breitwand in Gauting freuen.
Wir haben diesen besonderen Schultag in diesem Jahr auch besonders genossen. Vielleicht konnten wir auch wieder einen kleinen Beitrag zur Förderung der Partnersprache leisten, die am 24. November 2022 von Frankreich und Deutschland in einer gemeinsamen Erklärung beschlossen wurde. Für uns ist es auch immer ein Beitrag zur Völkerverständigung.
 

Sabine Mönch (Fachschaftsleitung Französisch)