USA Update 2023 - A House Divided

Ein landeskundlicher Experten-Vortrag in englischer Sprache für die Q12 am 20.01.2023

Die Midterm Elections in den USA haben im November die gesamte Welt in Atem gehalten. Auch wenn in Deutschland nur ein Bruchteil des politischen Schauspiels in den Nachrichten ankommt, haben auch wir mitbekommen, dass diese Wahl maßgeblich für die Zukunft Amerikas war. Nachdem sich nun der Staub gelegt hat, hatten die Schülerinnen und Schüler der 12. Klasse die Gelegenheit, ihr Wissen über die politisch spannenden letzten Monate in den USA zu ergänzen.

Der Vortrag „USA Update 2023 – A House Divided“ wurde von Dr. Markus Hünemörder, einem Experten im Bereich der Amerikanistik an der LMU München, gehalten.
Wie bereits der Titel des Vortrags schon andeutet, lag der Fokus auf der sozialen Spaltung und der politischen Polarisierung der USA. Unter dem Zwei-Parteien System, das das Land demographisch teilt, entstand ein „culture war“ zu Themen wie Abtreibung, Waffen, oder LGBTQIA- Rechten. Diese Teilung wird durch nicht neutral berichtende Medien vertieft. Dies führt dazu, dass die amerikanische Politik den Konflikt darüber, wer das „wahre Amerika“ gestalten darf, über gemeinsame Werte setzt.  
Dr. Hünemörder gestaltete den Vortrag so, dass die Themen für junge Erwachsene einfach zugänglich waren. Dazu zeigte er beispielsweise zu den Kapiteln passende Simpsons-Sketche, wie etwa die Halloween-Episode der Simpsons 2020, in der die Wichtigkeit der Wahlen gerade in diesen polarisierenden Zeiten gezeigt wird.

Auch das Thema Tump vs. Biden darf bei einem USA Update nicht fehlen. So griff Dr. Hünemörder das Debakel bei der Präsidentschaftswahl auf und zeigte die Erfolge und Misserfolge des Präsidenten, sowie Hürden bei der Gesetzgebung durch die Republikaner im Senat.

Bei den politischen Entscheidungen der Regierung spielt aber auch die Wirtschaft eine große Rolle, die momentan, ähnlich wie in Europa, unter einer hohen Inflation leidet. Dennoch ist die Arbeitslosenzahl stark gesunken. Auch die Außenpolitik der USA ist aufgrund der Abhängigkeit zu China, dem Krieg in Afghanistan und Russlands Invasion der Ukraine herausgefordert. Diese Punkte führen dazu, dass Bidens Regierung nicht gerade beliebt ist, was die politische Teilung verschärft.

Eine dieser Teilungen ist das Recht der Frauen auf Abtreibung. Mit dem Ende von Roe v. Wade im Juni wurde es allen Staaten freigestellt, selbst über Abtreibung zu entscheiden, wodurch ein Flickenteppich an Regeln entstand. Auch hier zeigt sich die Polarisierung der zwei Parteien, da vor allem in republikanischen Staaten Abtreibungen eingeschränkt oder verboten wurden, und das trotz der Tatsache, dass die Mehrheit der Amerikaner ein Recht auf freie eine Entscheidung im Hinblick auf Abtreibungen befürwortet.

Zusammenfassend kann man sagen, dass die Midterm Elections das politische Bild der USA aufgeklärt haben. Die „rote Welle“ blieb aus und Bidens Regierung wurde für die nächsten zwei Jahre zumindest nicht gelähmt, wie es so viele Beobachter befürchtet hatten. Es bleibt abzuwarten, was auf dem Weg zur nächsten Präsidentschaftswahl passiert: Wer kandidiert für die Republikaner, Trump oder DeSantis? Schafft Joe Biden noch eine Legislaturperiode? Es wird spannend in der nächsten Zeit, sowohl bei den Republikanern als auch bei den Demokraten.

Wir bedanken uns herzlich bei Dr. Hünemörder für diesen interessanten und kurzweiligen Vortrag.


Fotos: Jakob Klinger