Ehrung der Preisträgerinnen und Preisträger der Mathematikwettbewerbe im Schuljahr 2021/22 am Otto-von-Taube-Gymnasium

Ohne Mathematik geht’s nicht – ob an der Börse, bei der Errechnung von Fahrplänen oder in der Software-Programmierung - Mathekenntnisse sind Schlüsselqualifikationen. Auch aus diesem Grund ist das Abitur in Mathematik verpflichtend.

Bei den Mathematik-Wettbewerben ist dabei nicht ausschließlich Rechenkunst gefragt. Vielmehr kommt es darauf an, präzise zu denken, Wissen anzuwenden und kreative Lösungen für ungewöhnliche mathematische Probleme zu finden. Weit über 250 Schülerinnen und Schülern des OvTG haben sich im Schuljahr 2021/22 diesen mathematischen Herausforderungen gestellt.

Am 19. Juli 2022 wurden den zahlreichen Preisträgerinnen und Preisträgern unserer Schule bei einer feierlichen Verleihung mit unserer Schulleiterin, Frau Oberstudiendirektorin Sylke Wischnevsky, die hart erkämpften Preise und Urkunden verliehen. Besonders erfolgreich waren unsere jungen Mathematikerinnen und Mathematiker zum einen im alljährlich stattfindenden Känguruwettbewerb und zum anderen bei der 61. Mathematikolympiade. Magdalena Rupprecht, Klasse 6b, schaffte mit voller Punktzahl den weitesten „Kängurusprung“. Bei der Mathematikolympiade sicherte sich Wangzi Deng, Klasse 8b, einen grandiosen 1. Platz in der Landesrunde, welche zentral in Würzburg stattfand.

Einen herzlichen Dank möchten wir an dieser Stelle an den Förderverein des Otto-von-Taube-Gymnasiums sagen, der die Mathematikolympiade mit so großzügigen Preisen unterstützt.

Wir gratulieren allen erfolgreichen Schülerinnen und Schülern ganz herzlich zu ihrem großen Erfolg!


Julia Harthun, David Schubert und Florian Wernz