Es folgt ein Bericht über die Fahrt von Catharina, Marlena und Victoria aus der 5B:
Am frühen Montagmorgen haben wir uns am Busparkplatz des OvTGs getroffen. Es ging los zum Alpinmuseum Haus der Berge. Dort gab es eine interessante Ausstellung über die Tier- und Pflanzenwelt der Alpen, die schön und spannend gestaltet war. Daraufhin sind wir zum Selbstversorgerhaus nach Markschellenberg gefahren, wo wir unsere Zimmer bezogen haben. Den nächsten Tag haben wir im Schülerforschungszentrum in Berchtesgaden verbracht. Die zwei Gruppen, Meteorologie und Botanik, haben jeweils angefangen ihre Forscherbücher auszufüllen und mit spannenden Geräten wie beispielsweise Mikroskopen, pH-Messgeräten und dem Kompass gearbeitet. Den späten Nachmittag haben wir in der Berchtesgadener Fußgängerzone mit Eis essen und Souvenirs kaufen verbracht. Am Abend haben wir unseren Rucksack für die Wanderung und Übernachtung auf der Blaueishütte gepackt, zu der wir am Mittwochmorgen aufgebrochen sind. Mit dem Linienbus fuhren wir nach Ramsau, wo wir unseren Bergführer getroffen haben, der uns viel über den Nationalpark Berchtesgadenerland erzählt hat. Schon im Tal, zu Beginn unserer Wanderung, haben wir die ersten Messungen für unsere Forschungsfragen durchgeführt. Die Meteorologen haben Faktoren wie Luftdruck und Windgeschwindigkeit gemessen und die Botaniker den pH-Wert und die Bodentemperatur. Natürlich wurden auch Pflanzen bestimmt. Dann sind wir - leider bei strömendem Regen - Richtung Blaueishütte gewandert. Auf dem Weg dorthin haben wir uns mit Kaiserschmarren auf der Schärtenalm gestärkt, außerdem hatten wir viele schöne Ausblicke und haben weitere Messungen durchgeführt. Gegen 16 Uhr sind wir ziemlich müde, aber stolz und glücklich, auf der Blaueishütte angekommen. Während die Jungen ein Zimmer im Haupthaus hatten, haben die Mädchen nicht weit entfernt in einer eigenen Hütte geschlafen. Bevor wir am nächsten Morgen auf den Blaueisgletscher gewandert sind, hatte unser Bergführer eine tolle Überraschung für uns: ein Helikopter der Bergwacht ist auf einem Felshügel direkt vor unserer „Nebenhütte“ gelandet. Ein Mann sprang heraus, lief mit einem Ersatzteil Richtung Blaueishütte davon und der Helikopter hob wieder ab. Sehr beeindruckend! Anschließend wanderten wir zum Blaueisgletscher, wo wir eine lustige Schneeballschlacht mit den Lehrkräften gemacht haben und unter Aufsicht unseres Bergführers auf den riesigen Steinen klettern durften. Auf dem Weg zurück ins Tal hatten wir blauen Himmel, strahlenden Sonnenschein und es war fast zu heiß. Unser Wanderweg endete am Hintersee, von wo aus wir mit dem Bus zurück nach Marktschellenberg gefahren sind. Nachdem wir eine leckere Wassermelone und Pizza gegessen haben, gingen wir alle ziemlich müde und kaputt schlafen. Am Freitagmorgen wurden die Ergebnisse der Messungen ausgewertet und anschließend den anderen Gruppen vorgestellt. Gegen 12 Uhr sind wir mit dem Bus zurück nach Gauting gefahren und haben während der Fahrt fleißig Karten gespielt. Wir hatten eine sehr schöne und spannende Woche!