Allerdings waren im vergangenen Jahr unsere Schüler:innen, unsere Damen aus dem Sekretariat, die Kolleg:innen und auch einige Eltern und Geschwister, die seit Jahren das Team OvTG tatkräftig unterstützen, ganz besonders sportlich unterwegs. Sage und schreibe wurden in den drei Wettbewerbswochen insgesamt 97759 Kilometer erradelt, was, würde man diese Strecke mit einem durchschnittlichen PKW zurücklegen, einer CO2-Einsparung von 14370,57 Kilogramm entspricht.
Neu hingegen war, dass es dem Team Otto-von-Taube-Gymnasium in diesem von Corona geprägtem Jahr gelungen ist, sich auch bayernweit beim parallel dazu stattfindenden „Schulradeln“ mit Abstand an die Spitze zu setzen und somit den ersten Preis zu erringen.
Im Rahmen einer feierlichen (Online-)Preisverleihung konnten unter Anwesenheit von Frau Dr. Brigitte Kössinger und Frau OStDin Sylke Wischnevsky die beiden ehemaligen Schülersprecher Maximilian Schmidbauer und Philipp Middendorf zusammen mit dem Teamkapitän Markus Hagenbucher die Auszeichnungen entgegennehmen. Als besonderes Zuckerl wurde der Schule dabei auch eine stationäre, professionelle Rad-Reparaturstation überreicht, die sicher dem einen oder der anderen Schüler:in von Nutzen sein dürfte.
Grund genug, auch in diesem Schuljahr hochmotiviert in das demnächst wieder stattfindende „Stadtradeln“ zu starten. Und natürlich ist es unser Ziel als Team OvTG, auch dieses Jahr wieder ganz oben auf dem Treppchen zu stehen!
Markus Hagenbucher