Zahlen & Fakten

SchĂĽleranzahl gesamt 1033
Davon Oberstufe (w+m) 109+147
Klassenanzahl 31
Ausbildungsrichtungen Naturwissenschaftlich-Technologisch, Sprachlich
Sprachenfolgen L, E, F, (It) (Sprachl.) bzw. E, F oder L, E (Nat.-Tech.)
   
   

Das Otto-von-Taube-Gymnasium hat im Schuljahr 2022/23 1.033 Schülerinnen und Schüler, davon 777 in 31 Klassen der Jahrgangsstufen 5 – 10. In der Oberstufe Q11, Q12 haben wir 109 Schülerinnen und 147 Schüler.

Die aktuellen 5.-10. Klassen werden wieder regulär nach neun Jahren und nicht nach acht Jahren Abitur machen.

 

 

Ausbildungsrichtungen, besondere Angebote

Die gymnasiale Schullaufbahn können die Schülerinnen und Schüler bei uns sowohl in den Ausbildungsrichtungen "Naturwissenschaftlich-Technologisches Gymnasium" als auch "Sprachliches Gymnasium" absolvieren.

Darüber hinaus gibt es neben dieser grundsätzlichen Wahl am OvTG noch einige weitere ganz besondere Wahlmöglichkeiten, seine Laufbahn zu individualisieren:

Sehr gute Schülerinnen und Schüler können bei uns eine Förderklasse für besonders Begabte bzw. in der Oberstufe das TUM-Kolleg besuchen. Zusammen mit unserem sehr komplexen Intensivierungskonzept und dem Pavillion-Modell ergeben sich dann sehr vielfältige Möglichkeiten, den eigenen Werdegang bei uns optimal den persönlichen Stärken und Schwächen entsprechend anzupassen.

Trotz dieser vielen Individualisierungsmöglichkeiten arbeitet unser Stundenplaner-Team akribisch daran, für alle Beteiligten möglichst angenehme Stundenpläne zu basteln und die Belastung insgesamt möglichst gering zu halten.

 

Individuelle Entfaltung und freie Nachmittage!

Durch diesen Einsatz der Stundenplaner ist es (bis jetzt noch immer) möglich, dass der Nachmittagsunterricht an unserer Schule auf nur maximal drei Nachmittage beschränkt ist (meist sogar nur auf zwei!), sodass die anderen beiden freien Nachmittage (Mittwoch und Freitag) den Schülerinnen und Schülern ermöglichen, ihren Neigungen entsprechend Wahlkurse, AG's oder sonstige Angebote (Theater, Schulorchester, Chor, Schulsanitätsdienst, SMV, Bigband...) wahrzunehmen oder einfach ihre Freizeit frei und individuell zu gestalten.

Stundeneinteilung

Der Tag läuft am OvTG nach folgendem Plan ab:

1.Stunde
08:00 - 08:45 Uhr
2.Stunde
08:45 - 09:30 Uhr
Pause
09:30 - 09:45 Uhr
3.Stunde
09:45 - 10:30 Uhr
4.Stunde
10:30 - 11:15 Uhr
Pause
11:15 - 11:30 Uhr
5.Stunde
11:30 - 12:15 Uhr
6.Stunde
12:15 - 13:00 Uhr
Mittagspause*
13:00 - 13:45 Uhr
7.Stunde
13:45 - 14:30 Uhr
8.Stunde
14:30 - 15:15 Uhr
9.Stunde
15:15 - 16:00 Uhr
10.Stunde
16:00 - 16:45 Uhr

 

 

*Mittagspause und Verpflegung:

Bei Nachmittagsunterricht werden die Schüler:innen der 6. Klassen vor der Mittagspause 5-10 Minuten früher aus der 6. Stunde entlassen, damit sie zuerst an die Essensausgabe kommen können.
Schüler:innen, die während der Mittagspause nach Hause gehen wollen, können dies auf schriftlichen Antrag an die Schulleitung tun. Es sei darauf hingewiesen, dass, wie bei jedem Verlassen des Schulgeländes, nur der direkte(!) Weg nach Hause bzw. in die Schule versichert ist. Dies gilt auch ab Klasse 10, wo ein Verlassen des Schulgeländes in der unterrichtsfreien Zeit (nicht in den Pausen!) zulässig ist. Auch „sonstige Tätigkeiten“ in unmittelbarer Schulnähe sind nicht versichert.